Zwerg-Birke
BETULA NANA
Die Zwerg-Birke, auch Polar-Birke genannt, ist unsere kleinste Birkenart. Sie erreicht nur eine Wuchshöhe von bis zu einem Meter. Anhand ihrer kleinen, runden Blätter und ihrem buschartigen Erscheinungsbild ist sie leicht erkennbar.
Als nördlichste Birkenart ist die Zwerg-Birke von Nordeuropa und Nordrussland bis zum Jenissei im Osten und bis nach Spitzbergen im Norden heimisch. Sie ist in ganz Finnland verbreitet. Dabei ist sie in südlichen Regionen nur in Torfmooren zu finden, während sie in nördlichen Regionen auch in Heidewäldern und Bergheiden in den Fjellgebieten wächst.
In Nordfinnland war das Holz der Zwerg-Birke früher ein wichtiger Brennstoff, weil es sowohl im trockenen als auch im grünen Zustand gut brennt. Die robusten Reiser wurden zu Besen gebunden. Die Blätter der Zwerg-Birke sind eine Nahrungsquelle für einige Spannerarten wie den Birken-Moorwald-Herbstspanner (Epirrita autumnata).
Die Zwerg-Birke kann in Torfwäldern die Regeneration von Bäumen behindern, weil ihr Wurzelsystem in Konkurrenz zu den Wurzeln der Jungbäume steht.
Zwerg-Birke
BETULA NANA
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |

Rauschbeere
VACCINIUM ULIGINOSUM

Sumpfporst
RHODODENDRON TOMENTOSUM

Besenheide
CALLUNA VULGARIS