Zweiblättrige Waldhyazinthe
PLATANTHERA BIFOLIA
Die Zweiblättrige Waldhyazinthe, auch Weiß-Waldhyazinthe oder Weiße Waldhyazinthe, ist eine Orchidee mit kräftigem Stängel, die bis zu einem halben Meter groß werden kann. Sie hat zwei elliptische Grundblätter, und ihr Blütenstand sitzt oben auf dem Stängel. Während der Blütezeit von Juni bis Juli verbreiten die Blüten der Zweiblättrigen Waldhyazinthe vor allem nachts einen kräftigen Duft.
Man findet die Zweiblättrige Waldhyazinthe in krautreichen Wäldern, nährstoffreichen Heidewäldern und auf Wiesen. Ihr weitreichendes Verbreitungsgebiet umfasst den Großteil Europas und Zentralasiens.
Mittlerweile steht die Zweiblättrige Waldhyazinthe in Finnland unter Schutz. Noch zu Anfang des 20. Jahrhunderts war sie so weit verbreitet, dass sie auf der Straße und auf Märkten verkauft wurde. Die Pflanze bietet Nahrung für Bestäuber wie Schwärmer. Die Samen der Zweiblättrigen Waldhyazinthe enthalten selbst keine Nährstoffe und benötigen zum Keimen die Unterstützung von Mycelien.
Da es sich bei der Zweiblättrigen Waldhyazinthe um eine geschützte Art handelt, darf sie nicht gepflückt oder beschädigt werden.
Zweiblättrige Waldhyazinthe
PLATANTHERA BIFOLIA
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |

Fleischfarbenes Knabenkraut
DACTYLORHIZA INCARNATA

Geflecktes Knabenkraut
DACTYLORHIZA MACULATA

Kleines Zweiblatt
NEOTTIA CORDATA