Zweiblättrige Schattenblume
MAIANTHEMUM BIFOLIUM
Die Zweiblättrige Schattenblume ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die meist zwei herzförmige Blätter hat. Im Mai und Juni bilden sich an ihrem Stängel kleine, weiße Blüten, die traubenförmig angeordnet sind. Ihr wissenschaftlicher Name beschreibt die Pflanze sehr zutreffend: Maianthemum bedeutet „blüht im Mai“ und bifolium „zwei Blätter“.
Die Zweiblättrige Schattenblume ist in hainartigen, feuchten Heidewäldern, auf Weiden und in der Nähe von Bächen zu finden. Ihr weitreichendes Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Europa bis Japan.
In der Volksmedizin wird die Pflanze als Mittel gegen Herzleiden, Leberprobleme und Fieber angewendet. Der Überlieferung nach wurden ihre Wurzeln auch als Liebestrank genutzt. Allerdings ist die ganze Pflanze leicht giftig, und schon die Einnahme von wenigen Gramm ist gefährlich.
Die Zweiblättrige Schattenblume hat spezifische Nährstoffbedürfnisse. In Heiden mit wenig Nährstoffen und in üppigen Hainen wächst sie nicht. Sie ist eine Indikatorart für frische Haine mit mittlerem Nährstoffgehalt. Die Art verträgt sich gut mit Fichten, die ihr den notwendigen Schatten spenden.
Zweiblättrige Schattenblume
MAIANTHEMUM BIFOLIUM
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |

Siebenstern
LYSIMACHIA EUROPAEA

Maiglöckchen
CONVALLARIA MAJALIS

Wald-Storchschnabel
GERANIUM SYLVATICUM