Zaunkönig
TROGLODYTES TROGLODYTES
Der Zaunkönig ist ein sehr kleiner, schlanker Vogel mit einer lauten Stimme und einem kurzen, meist hochgestellten Schwanz. Sein Gefieder ist an der Oberseite rötlich-braun und an der Unterseite bräunlich-weiß gefärbt, und durchgehend quergestreift. Seine Nahrung besteht aus Insekten, und er legt 5 bis 7 hellbraune bis braune Eier. Der Beginn des Herbstzugs kann sich von September bis November erstrecken, die Rückkehr liegt zwischen April und Mai.
Man findet den Zaunkönig an Flüssen und Bächen, in feuchten Torfwäldern, an Abhängen und in dichten Fichtenwäldern. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Europa sowie Teile Zentral- und Ostasiens, Nordamerikas und Nordafrikas.
Der Zaunkönig bewegt sich auf dem Boden schnell hüpfend fort. Sein lauter, rhythmischer Gesang ertönt im Frühling ab dem frühen Morgen. Gerne sitzt er in aufrechter Haltung mit hochgestelltem Schwanz an Bachläufen.
Möglicherweise profitiert der Zaunkönig vom Klimawandel, denn sein Verbreitungsgebiet dehnt sich langsam in Richtung Norden aus. Die Art fühlt sich in alten Wäldern sowie an den Rändern von Waldlichtungen besonders wohl.
Zaunkönig
TROGLODYTES TROGLODYTES
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |