Wildes Stiefmütterchen
VIOLA TRICOLOR
Das Wilde Stiefmütterchen, im Volksmund auch Ackerveilchen, Muttergottesschuh, Mädchenaugen, Schöngesicht, Christusauge oder einfach Stiefmütterchen genannt, ist eine kleine, krautige, ein- bis zweijährige Pflanze mit gebänderten Blättern. Ihre großen Blüten blühen den ganzen Sommer über von Mai bis September in vielen Farben von weiß über gelb bis hin zu violett.
Das Wilde Stiefmütterchen wächst in felsigen Auen und Flechtenfeldern, auf Wiesen, Felsblöcken und an Meeresküsten. Es ist in fast ganz Europa und in Nordamerika zu finden.
Das Wilde Stiefmütterchen ist eine hübsche, beliebte Pflanze, die in vielen Kulturen und Religionen eine Rolle spielt. Dabei geht es oft um Mütter oder unglücklich Verliebte, die ihren Kummer zu lindern versuchen. Als pflanzliches Heilmittel regt es den Stoffwechsel an und wirkt harn- und schweißtreibend. Mit den Blüten werden Desserts dekoriert und Salate verfeinert.
An geeigneten Standorten bildet das Wilde Stiefmütterchen einen farbenfrohen, teppichartigen Bewuchs. Es hat von menschlichen Aktivitäten profitiert und wächst nun auch auf Feldern, in Gärten, auf Ödland und auf sandigen Äckern.
Wildes Stiefmütterchen
VIOLA TRICOLOR
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |

Sumpf-Veilchen
Viola palustris