Wald-Storchschnabel
GERANIUM SYLVATICUM
Der Wald-Storchschnabel ist eine buschartig wachsende, krautige, ausdauernde Pflanze, die bis zu einen halben Meter hoch wird und deren Blätter von Drüsenhaaren besetzt sind. Im Juni und Juli ziehen ihre großen Blüten mit Farben von dunkelrot bis reinweiß die Aufmerksamkeit auf sich.
Das Verbreitungsgebiet des Wald-Storchschnabels erstreckt sich von Nord- bis Mitteleuropa. Er wächst in lichten und feuchten Heidewäldern, in Hainen, auf Feuchtwiesen, in Niedermooren und in Sümpfen.
Das Wort sylvaticum - „vom Wald“ im botanischen Namen des Wald-Storchschnabels weist auf seinen ursprünglichen Lebensraum hin. Er wird auch „Odins Gnade“ genannt, weil er einst dazu genutzt wurde, die Kriegsumhänge von Soldaten blaugrau einzufärben, um sie im Kampf zu schützen. Fabeln besagen, dass der Wald-Storchschnabel dem Träger Wohlstand und Reichtum bringt.
Der Wald-Storchschnabel ist eine allseits bekannte Hauptart unserer Wälder. Er hat von menschlichen Einflüssen profitiert und kommt besonders häufig auf Wiesen, auf offenen Flächen und in Wäldern vor, die abgebrannt wurden. Im Norden ist die Art in nährstoffreichen Sümpfen verbreitet.
Wald-Storchschnabel
GERANIUM SYLVATICUM
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |

Zweiblättrige Schattenblume
MAIANTHEMUM BIFOLIUM

Echtes Mädesüß
FILIPENDULA ULMARIA

Maiglöckchen
CONVALLARIA MAJALIS

Siebenstern
LYSIMACHIA EUROPAEA