Wald-Frauenfarn
ATHYRIUM FILIX-FEMINA
Der Wald-Frauenfarn, auch Frauenfarn oder Gemeiner Waldfarn genannt, ist eine weit verbreitete, große Farnart. Seine 30 bis 100 Zentimeter hohen, hellgrünen Wedel wachsen in Bündeln aus einem Rhizom. Die Fiederblättchen sind wechselständig an der Mittelrippe angeordnet. Die ovalen Sporenbehälter befinden sich an der Unterseite der Fiederblättchen. Sporenreife ist von Juni bis Juli.
Der Wald-Frauenfarn wächst bevorzugt in feuchten und eher schattigen Wäldern. Er ist in krautreichen Wäldern, entlang von Bächen, an Wegböschungen, in Uferwäldern und in Fichtenmooren zu finden. Die Art ist in Eurasien und Nordamerika weit verbreitet.
Der Wald-Frauenfarn ist auch eine beliebte Zierpflanze, von der es verschiedene Kultursorten gibt. Die Pflanze ist frisch giftig, aber ihre Rhizome und jungen Sprosse wurden während Hungersnöten in Finnland als Nahrungsmittel genutzt. Der Wald-Frauenfarn ähnelt einigen größeren Wurmfarnarten (Dryopteris).
Der Wald-Frauenfarn ist eine verbreitete Art, zu deren Erhaltung keine Schutzmaßnahmen notwendig sind.
Wald-Frauenfarn
ATHYRIUM FILIX-FEMINA
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |

Echter Wurmfarn
DRYOPTERIS FILIX-MAS

Adlerfarn
PTERIDIUM PINETORUM

Buchenfarn
PHEGOPTERIS CONNECTILIS