Wald-Flattergras
MILIUM EFFUSUM
Das Wald-Flattergras, auch Gewöhnliches Flattergras, Waldhirse oder Weiches Flattergras genannt, ist ein großes, ausdauerndes Gras mit weichen, herabhängenden, blassgrünen Blättern. Seine schlanken bis mitteldicken, hohlen Halme können bis zu 150 Zentimeter hoch werden. Seine rispigen Blüten blühen im Juni und Juli.
Das Wald-Flattergras wächst in humusreichen, frischen Hainen und Moorwäldern, an Quellen und auf Wiesen. An halboffenen Standorten kann es sich großflächig ausbreiten. Es kommt in nahezu ganz Europa vor.
Aufgrund seines angenehmen Dufts werden mit dem Wald-Flattergras Wäscheschränke parfümiert. In Gärten wird es auch als Ziergras kultiviert.
Das Wald-Flattergras gedeiht gut auf nährstoffreichen Böden und ist eine typische Hauptart in feuchten Heidewäldern. Das Naturmanagement in feuchten Hainen zielt darauf ab, Laubbäume zu unterstützen. Das verbessert auch die Eigenschaften des Bodentyps, den das Wald-Flattergras bevorzugt. Beim Zurückschneiden von Fichten entstehen halboffene Lebensräume, wie sie das Wald-Flattergras benötigt.
Wald-Flattergras
MILIUM EFFUSUM
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |