Wald-Erdbeere
Fragaria vesca
Die Wald-Erdbeere, auch Monats-Erdbeere genannt, ist eine kleine Erdbeerart, die im Juni und Juli weiß blüht. Ihre Blätter sind, typisch für Erdbeeren, dreizählig, und die Beeren sind klein, rot und saftig. Wald-Erdbeeren bilden Ausläufer, mit deren Hilfe sie freie Flächen rasch besetzen.
Die Wald-Erdbeere gedeiht an freien, sonnigen und trockenen Standorten. Zu ihren Lebensräumen zählen Wiesen, Straßenränder, Kahlschlagflächen, Waldränder und Felswiesen. Sie kommt fast überall auf der Nordhalbkugel vor.
Die Wald-Erdbeere war von wirtschaftlicher Bedeutung, bis sie von der Gartenerdbeere (Fragaria ananassa) abgelöst wurde. Auch als Heilpflanze wurde sie genutzt. Heute wird sie auch im Garten angebaut. Ihre Blätter und Beeren können als Zutaten für Tee verwendet werden.
Die Wald-Erdbeere ist eine verbreitete Art, zu deren Erhaltung keine Schutzmaßnahmen notwendig sind.
Wald-Erdbeere
Fragaria vesca
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |

Heidelbeere
VACCINIUM MYRTILLUS

Preiselbeere
VACCINIUM VITIS-IDAEA

Moltebeere
RUBUS CHAMAEMORUS

Gewöhnliche Moosbeere
VACCINIUM OXYCOCCOS

Rauschbeere
VACCINIUM ULIGINOSUM