Vierpunkt-Ameisenblattkäfer
CLYTRA QUADRIPUNCTATA
Der Vierpunkt-Ameisenblattkäfer ist ein länglicher Käfer, der dem Marienkäfer ähnelt. Seine Flügel sind gelblich rot und haben schwarze Punkte. Der Halsschild ist schwarz, und die zwei abstehenden Fühler ähneln kleinen haarige Antennen. Er wird 7 bis 11 Millimeter lang.
Der Vierpunkt-Ameisenblattkäfers ist an sonnigen Stellen in Niederwäldern und Laubwäldern zu finden. Sein Verbreitungsgebiet umfasst die westpaläarktische Region von Nordspanien bis in die Mongolei.
Der Name des Vierpunkt-Ameisenblattkäfers leitet sich von den je zwei schwarzen Punkten auf jedem Deckflügel ab. Die Eiablage erfolgt in der Nähe von Ameisennestern. Die Ameisen tragen die Eier in ihr Nest. Dort ernähren sich die Käferlarven von Ameisenlarven.
Der Vierpunkt-Ameisenblattkäfer ist in unseren Wäldern eine Hauptart, die sich von verschiedenen Laubbäumen und Pflanzen wie dem Gewöhnlichen Knäuelgras (Dactylis glomerata), dem Adlerfarn (Pteridium aquilinum), Weiden (Salix), Birken (Betula) und der Stieleiche (Quercus robur) ernährt.
Vierpunkt-Ameisenblattkäfer
CLYTRA QUADRIPUNCTATA
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |

Waldbrettspiel
PARARGE AEGERIA

Hochmoorgelbling
COLIAS PALAENO