Vierfleck
LIBELLULA QUADRIMACULATA
Der Vierfleck ist eine häufige Libellenart mit zwei schwarzen Flecken auf jedem Flügel. Ihre Färbung variiert von dunkelbraun bis bräunlich-gelb und wird mit zunehmendem Alter grau. Der Vierfleck ist mittelgroß und erreicht eine Körperlänge von 40 bis 50 Millimetern.
Der Vierfleck ist an Wasserläufen aller Art, insbesondere an langsam fließenden und stehenden üppig bewachsenen Gewässern zu finden. Sein Verbreitungsgebiet umfasst Europa, Asien und Nordamerika.
Charakteristisch für den Vierfleck ist, dass er während des Flugs immer wieder Pausen einlegt. Er gehört zu den am weitesten verbreiteten Libellenarten. Häufig trifft man an ein und derselben Stelle mehrere Hundert Exemplare auf einmal an. Die ersten Schwärme bilden sich im Frühjahr und die Flugzeit dauert von Mai bis August.
Als verbreitete Hauptart unserer Wälder erfordert der Vierfleck keine speziellen Schutzmaßnahmen. Die Erhaltung von Pufferzonen rund um Gewässer unterstützt die biologische Vielfalt dieser Standorte.
Vierfleck
LIBELLULA QUADRIMACULATA
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |