Ufer-Torfmoos
SPHAGNUM RIPARIUM
Das Ufer-Torfmoos ist ein hohes, hellgrünes Moos mit großen, deutlich ausgebildeten Endknospen. Es hat schmale, lang zugespitzte Astblätter. Wenn man die blassen Stängel abbiegt, zerbrechen sie mit einem Schnappen.
Das Ufer-Torfmoos wächst in Mooren mit niedrigem oder mittlerem Nährstoffgehalt, in Uferzonen und in Sümpfen. Sein Verbreitungsgebiet umfasst die Nadelwaldzone der Nordhalbkugel. Im Norden Skandinaviens kommt es häufig vor, im Süden eher selten.
Besonders häufig ist das Ufer-Torfmoos in offenen Mooren zu finden, die in unserer Kulturgeschichte eine wichtige Rolle spielen. Einige Torfmoose sind antiseptisch und wurden unter anderem während der beiden Weltkriege zur Behandlung von Wunden genutzt.
Das Ufer-Torfmoos ist eine verbreitete Hauptart. Es bildet ausgedehnte Kolonien, die mehrere tausend Jahre alt werden können.
Ufer-Torfmoos
SPHAGNUM RIPARIUM
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |