Teich-Schachtelhalm
EQUISETUM FLUVIATILE
Der Teich-Schachtelhalm ist eine ausdauernde, krautige Pflanze mit Wuchshöhen von 50 bis 150 Zentimetern. Seine geraden Stängel sind hohl, grün und durch Knoten gegliedert. Auf den Stängeln sitzen die gelbbraunen Sporangienähren. Sporenreife ist von Juni bis Juli, wodurch sich die Ähren schwarz färben. Ob sich der Teich-Schachtelhalm verzweigt, hängt vom Nährstoffgehalt des Bodens ab. Er bildet oft große Kolonien.
Der Teich-Schachtelhalm wächst an seichten See- und Flussufern, auf nassen Torfböden, in Gräben und auf Schwemmwiesen. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt von Europa (mit Ausnahme des äußersten Südens) über Asien und Südsibirien bis ins Zentrum und den Norden Nordamerikas.
Früher war der Teich-Schachtelhalm eine wichtige Futterpflanze: Die Stängel wurden an Kühe, die Wurzeln an Schweine verfüttert. Außerdem wird er von Wildtieren wie der Bisamratte (Ondatra zibethicus), dem Elch (Alces alces) sowie Schwänen (Cygnus cygnus) gefressen. Früher wurden aus den groben Stielen des Teich-Schachtelhalms, die einen hohen Siliziumgehalt aufweisen, Bürsten hergestellt. Darüber hinaus findet der Teich-Schachtelhalm, wie auch andere Schachtelhalmarten, als Heilpflanze Verwendung.
Der Teich-Schachtelhalm ist keine gefährdete Art. Daher sind zu seiner Erhaltung keine Schutzmaßnahmen erforderlich.
Teich-Schachtelhalm
EQUISETUM FLUVIATILE
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |

Wald-Schachtelhalm
EQUISETUM SYLVATICUM

Sumpf-Schachtelhalm
EQUISETUM PALUSTRE