UPM Forest Life
UPM Forest Life
Pfad
LebensquelleWachstum für morgenAnpassung an globale TrendsEwiger Kreislauf
KartenIndex
de
EnglishSuomiDeutsch
Gehe zum Pfad

Sumpf-Schachtelhalm

EQUISETUM PALUSTRE

Runterscrollen für mehr Informationen

Gehe zum Pfad

Sumpf-Schachtelhalm

EQUISETUM PALUSTRE

andere gefäßpflanzen

Der Sumpf-Schachtelhalm ist eine giftige, ausdauernde Gefäßsporenpflanze mit einem dünnen, glatten, grünen Stängel. Die 20 bis 40 Zentimeter hohe Pflanze bildet oft unregelmäßige, dünne Sprosse, an deren Spitzen gelbbraune Sporangienähren sitzen.

Der Sumpf-Schachtelhalm wächst in semi-fruchtbaren und nährstoffreichen Sümpfen. Am besten gedeiht er in Hainen, in sumpfigen Niedermooren und in der Nähe von Quellen. Er ist im Norden Eurasiens und Nordamerikas durchgehend verbreitet.

Der Sumpf-Schachtelhalm ist äußerst giftig und darf keinesfalls mit dem Acker-Schachtelhalm (Equisetum arvense) verwechselt werden, der als Heilpflanze genutzt wird. Beim Sumpf-Schachtelhalm sind die Stängelscheiden länger als die ersten Glieder der dazugehörigen Seitentriebe. Beim Acker-Schachtelhalm ist es umgekehrt. Außerdem weist der Acker-Schachtelhalm andere Sporentriebe auf, die im Frühjahr wachsen. Aufgrund seiner Inhaltsstoffe ist der Sumpf-Schachtelhalm für Weidevieh giftig.

Der Sumpf-Schachtelhalm hat von menschlichen Aktivitäten profitiert und wächst häufig neben Straßen und Bahnstrecken, in Gräben und besonders auf torfigen Feldern und Weiden. Schachtelhalmgewächse reichen zurück bis ins Karbon, etwa 300 Millionen Jahre vor unserer Zeit. Das zeigt, wie anpassungsfähig diese Artengruppe ist.

Sumpf-Schachtelhalm

EQUISETUM PALUSTRE

holztotholzentwicklungsstufeschlüsselbiotopen
espe
espe
1-5y
hain
birke
birke
6-20y
grat
kiefer
kiefer
21-50y
fels
fichte
fichte
51-100y
quelle
andere
andere
strom
sumpf
Wesentlicher Erfolgsfaktor
Verwandte Arten & weitere Artikel