Singschwan
CYGNUS CYGNUS
Der Singschwan ist ein großer weißer Wasservogel mit einem langen Hals und einer gelben Schnabelbasis. Anders als der Höckerschwan (Cygnus olor), dessen Hals leicht gebogen ist, ist der Hals des Singschwans gerade. Typisch für den Singschwan ist sein lautes Trompeten, das ihn ebenfalls von dem nahezu stummen Höckerschwan unterscheidet.
Der Singschwan nistet in verschiedenen Gewässern und Sümpfen. Sein Brutgebiet umfasst Skandinavien, Island und Russland. Im Spätherbst wandert der Singschwan in den Süden Skandinaviens und an die Nordseeküsten. Im zeitigen Frühjahr kehrt er nach Finnland zurück, wo seine Ankunft als Zeichen für den Frühlingsbeginn gilt.
Der Singschwan ist der Nationalvogel Finnlands. Finnischen Volksmythen zufolge ist er ein heiliger Vogel. Wer ihn tötet, wird selbst zu Tode kommen. Auf der Rückseite der finnischen Ein-Euro-Münze sind zwei fliegende Singschwäne abgebildet.
Nachdem Singschwäne durch die Jagd nahezu ausgerottet waren, hat sich ihr Bestand aufgrund von Schutzmaßnahmen zwischenzeitlich wieder erholt.
Singschwan
CYGNUS CYGNUS
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |