UPM Forest Life
UPM Forest Life
Pfad
LebensquelleWachstum für morgenAnpassung an globale TrendsEwiger Kreislauf
KartenIndex
de
EnglishSuomiDeutsch
Gehe zum Pfad

Schwarz-Erle

ALNUS GLUTINOSA

Runterscrollen für mehr Informationen

Gehe zum Pfad

Schwarz-Erle

ALNUS GLUTINOSA

bäume

Die Schwarz-Erle ist eine Laubbaumart. Sie ist gut an ihren großen, dunkelgrünen, rundlich geformten Blättern zu erkennen. Sie hat eine dunkelgraue, grobe Rinde und einen starken Stamm. Die Blütezeit der Schwarz-Erle reicht von März bis April. Sie wird größer als die mit ihr verwandte Grau-Erle (Alnus incana).

Die Schwarz-Erle ist hochwassertolerant und besiedelt nasse und nährstoffreiche Lebensräume wie krautreiche Wälder, Fichtenmoore, die Ränder nährstoffreicher Torfmoore sowie die Ufer von Flüssen und Bächen. Schwarz-Erlenmoore sind in Finnland gesetzlich geschützte Biotope. Die Art kommt in fast ganz Europa, Sibirien, dem Kaukasus, Kleinasien und dem Nahen Osten vor.

Das Holz der Schwarz-Erle wird für Saunabänke, Räucherspäne und Wandpaneele genutzt. Früher wurden daraus auch Holzschuhe und Schüsseln gefertigt. Die Schwarz-Erle verbessert die Bodenqualität, weil sie ihre Blätter abwirft, wenn diese noch grün sind, und kann Stickstoff direkt aus der Atmosphäre binden.

Die Schwarz-Erle ist eine typische Baumart in Pufferzonen an Gewässern. Auch in geschützten aquatischen Lebensräumen ist sie häufig zu finden.

Schwarz-Erle

ALNUS GLUTINOSA

holztotholzentwicklungsstufeschlüsselbiotopen
espe
espe
1-5y
hain
birke
birke
6-20y
grat
kiefer
kiefer
21-50y
fels
fichte
fichte
51-100y
quelle
andere
andere
strom
sumpf
Wesentlicher Erfolgsfaktor
Verwandte Arten & weitere Artikel