Scheiden-Wollgras
Eriophorum vaginatum
Das Scheiden-Wollgras gehört zur Familie der Sauergrasgewächse und bildet dichte Horste. Die aufrechten Stängel werden etwa einen halben Meter hoch und sind im unteren Bereich von Blättern umgeben. Die stachelförmige Blüte sitzt oben auf dem Stängel und sieht aus wie ein wolliger weißer Haarschopf.
Das Scheiden-Wollgras wächst in nährstoffarmen Reisermooren, Sümpfen und Fichtenmooren. Es ist in Nord- und Mitteleuropa, Sibirien, Kanada und Alaska beheimatet.
Die Fasern der Blattscheiden des Scheiden-Wollgrases können zur Textilherstellung verwendet werden. Außerdem kann die Pflanze zur Aufnahme von ausgelaufenem Öl eingesetzt werden, weil sie eine höhere Saugfähigkeit besitzt als synthetische Ölbindetücher. Früher wurde das Scheiden-Wollgras auch als Füllmaterial für Kissen und Decken genutzt.
Das Scheiden-Wollgras ist in Torfmooren weit verbreitet. Es sind keine Schutzmaßnahmen zu seiner Erhaltung notwendig.
Scheiden-Wollgras
Eriophorum vaginatum
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |

Alpen-Rasenbinse
TRICHOPHORUM ALPINUM

Sumpfporst
RHODODENDRON TOMENTOSUM

Gewöhnliche Moosbeere
VACCINIUM OXYCOCCOS

Rauschbeere
VACCINIUM ULIGINOSUM