Rotkragen-Flechtenbärchen
ATOLMIS RUBRICOLLIS
Das Rotkragen-Flechtenbärchen ist ein schwarzer Nachtfalter, der von Ende Mai bis Anfang Juli fliegt. Meist fliegt er abends und nachts, frisst und bewegt sich aber auch tagsüber. Er ist leicht an seinen komplett schwarzen Flügeln und seinem roten Hals erkennbar. Seine gräuliche Larve ist mit langen Haaren bedeckt und hat auf dem Rücken orange-rote Punktwarzen.
Das Rotkragen-Flechtenbärchen lebt in offenen Mischwäldern und gedeiht am besten in und am Rand von Fichtenwäldern. Sein Verbreitungsgebiet umfasst Europa und Nordasien.
Wenn es nicht fliegt, liegen die Flügel eng an seinem Körper an. Seine Larven ernähren sich von Flechten an Bäumen, insbesondere an alten Tannen, sowie Hängemoosen.
Auch wenn es sich beim Rotkragen-Flechtenbärchen um eine sehr verbreitete Hauptart handelt, reagieren die Hängemoose, von denen es sich ernährt, empfindlich auf Luftverschmutzung, insbesondere auf das in Abgaben enthaltene Schwefeldioxid.
Rotkragen-Flechtenbärchen
ATOLMIS RUBRICOLLIS
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |

Waldbrettspiel
PARARGE AEGERIA

Hochmoorgelbling
COLIAS PALAENO