Rote Waldameise
FORMICA RUFA COLL.
Die Rote Waldameise wird etwa einen Zentimeter lang und ist braun-schwarz gefärbt. Es handelt sich bei ihr um eine staatenbildende Art, die zur Ordnung der Hautflügler zählt. Die Rote Waldameise bildet große, gut organisierte Kolonien, die aus Nadeln und Aststückchen mehr als einen Meter hohe Ameisenhügel errichten. Alle Tiere in einer Kolonie sind miteinander verwandt. In Finnland gibt es fünf Arten von Formica rufa.
Die Roten Waldameisen bevorzugen als Lebensraum Nadelwälder und errichten ihre Ameisenhügel an gut besonnten Stellen an der Südseite von Bäumen oder Steinen. Rote Waldameisen sind rund um ihre Hügel viel unterwegs, sodass die von ihnen benutzten Straßen keine Vegetation mehr tragen. Sie sind in der kalt-gemäßigten Zone zu finden.
Rote Waldameisen beeinflussen die Funktion von Waldökosystemen, weil sie die Bodenstruktur verbessern, Nährstoffe verfügbar machen und in ihren Bauten anderen wirbellosen Lebewesen Lebensraum bieten. Sie ernähren sich von anderen Insekten, Aas, Samen und dem Honigtau der Baumläuse. Sie selbst wiederum dienen Bären und Spechten als Futter.
Rote Waldameisen gehören zu den Schlüsselarten der nördlichen Nadelwälder. Es kann vorkommen, dass sie infolge forstwirtschaftlicher Maßnahmen ihre Ameisenhügel vorübergehend verlassen. Sobald der Wald wieder wächst, kehren sie jedoch zurück.
Rote Waldameise
FORMICA RUFA COLL.
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |