UPM Forest Life
UPM Forest Life
Pfad
LebensquelleWachstum für morgenAnpassung an globale TrendsEwiger Kreislauf
KartenIndex
de
EnglishSuomiDeutsch
Gehe zum Pfad

Reihige Braunfäuletramete

ANTRODIA SERIALIS

Runterscrollen für mehr Informationen

Gehe zum Pfad

Reihige Braunfäuletramete

ANTRODIA SERIALIS

saprotrophe pilze

Die Reihige Braunfäuletramete ist ein Porling, der an Nadelbäumen wächst. Sie hat einen von einer Hülle bedeckten hellen Fruchtkörper. Ihre Sporen sind klein und rund. Gelegentlich bilden sich auf dem Fruchtkörper kleine gelbe Warzen. Die Sporen befallen das Holz von Wirtsbäumen, deren Rinde oberflächlich beschädigt ist.

Die Reihige Braunfäuletramete tritt hauptsächlich an der Gemeinen Fichte (Picea abies) auf, gelegentlich auch an der Waldkiefer (Pinus sylvestris). Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über den Waldgürtel der Nordhalbkugel.

Die Reihige Braunfäuletramete bevorzugt liegendes Fichtentotholz, kann aber auch das Kernholz noch lebender Bäume zersetzen. Der Zersetzungsprozess kann lange dauern, da der Pilz die gesunde Außenschicht des Baums verschont und der Baum weiter wachsen kann. Die Reihige Braunfäuletramete kann sogar die Holzverkleidung von Gebäuden zersetzen.

Sie ist ein brauner Zersetzer, der sich hauptsächlich von der im Holz vorhandenen weißen Zellulose ernährt. Die Art ist in alten Fichtenwäldern verbreitet. Die Erhaltung von Totholz und das Vorhandensein von Retentionsbäumen und Baumstümpfen im Wald sind wirksame Methoden, um geeignete Lebensräume für die Reihige Braunfäuletramete zu schaffen.

Reihige Braunfäuletramete

ANTRODIA SERIALIS

holztotholzentwicklungsstufeschlüsselbiotopen
espe
espe
1-5y
hain
birke
birke
6-20y
grat
kiefer
kiefer
21-50y
fels
fichte
fichte
51-100y
quelle
andere
andere
strom
sumpf
Wesentlicher Erfolgsfaktor
Verwandte Arten & weitere Artikel