Preiselbeere
VACCINIUM VITIS-IDAEA
Die Preiselbeere ist eine ausdauernde Strauchpflanze mit ovalen, immergrünen Blättern. Ihre kleinen, glockenförmigen Blüten blühen im Juni und Juli, und ihre essbaren, runden roten Beeren reifen von vom Spätsommer bis in den Herbst.
Besonders gut gedeiht die Preiselbeere in sonnigen, relativ trockenen Nadelwäldern. Sie ist aber auch in bewaldeten Sümpfen, auf Felsen sowie an Feld- und Straßenrändern zu finden. Auf der gesamten Nordhalbkugel ist sie weit verbreitet.
Die Preiselbeere ist die häufigste in der Natur vorkommende Beerenart in Finnland und wird in den Wäldern intensiv gesammelt. Sie wird zu Saft, Marmelade, Saucen und vielem mehr verarbeitet. Tee aus Preiselbeerblättern dient als Heilmittel gegen Harnwegsinfekte, rheumatische Beschwerden und hohen Blutzucker. Die Preiselbeere kann mit der Echten Bärentraube (Arctostaphylos uva-ursi) verwechselt werden.
Die Preiselbeere ist eine hitze- und trockenheitsbeständige, weitverbreitete Art, die sich an alle Phasen des Waldzyklus angepasst hat. Die Pflanzen überstehen Holzeinschläge gut und wachsen in der Regel umso besser, je heller und wärmer es ist. Größere Öffnungen im Kronendach können das Wachstum der Preiselbeere jedoch stören. Die Preiselbeere ist eine Indikatorart für trockene Heidewälder.
Preiselbeere
VACCINIUM VITIS-IDAEA
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |

Heidelbeere
VACCINIUM MYRTILLUS

Gewöhnliche Moosbeere
VACCINIUM OXYCOCCOS

Wald-Erdbeere
Fragaria vesca

Echte Bärentraube
ARCTOSTAPHYLOS UVA-URSI

Moltebeere
RUBUS CHAMAEMORUS