Pappel-Feuerschwamm
PHELLINUS POPULICOLA
Der Pappel-Feuerschwamm ist ein Porling, der an Espen (Populus tremula) wächst. Er hat einen großen, mehrjährigen, konsolenförmigen Fruchtkörper. Auf der Oberseite ist er zonenweise grau oder bräunlich. Bei älteren Pilzen bricht die Oberfläche auf und wird von Moos bedeckt. Die Porenschicht auf der Unterseite ist bräunlich.
Er wächst auf lebenden Espen und gedeiht am besten in alten Fichtenwäldern, in denen auch Espen vorkommen.
Der Pappel-Feuerschwamm kann mit seinem Verwandten, dem Gemeinen Feuerschwamm (Phellinus igniarius), verwechselt werden, ist aber anhand seiner Wirtsbaumart, der Espe, gut erkennbar.
Der Pappel-Feuerschwamm ist ein Holzzersetzer, der das braune Lignin zu weißer Zellulose abbaut. Die Art ist selten. Substrat, auf dem der Pappel-Feuerschwamm wachsen kann, entsteht, indem Espen bei Durchforstungen ausgespart und bei der Waldverjüngung als Retentionsbäume belassen werden.
Pappel-Feuerschwamm
PHELLINUS POPULICOLA
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |

Zunderschwamm
FOMES FOMENTARIUS