Moosglöckchen
LINNAEA BOREALIS
Das Moosglöckchen oder Erdglöckchen ist eine immergrüne, kleine Strauchpflanze. Sie bildet über einen Meter lange, über den Waldboden verlaufende Stängel, die häufig von Moos bedeckt sind. Ihre zarten Blüten blühen im Juni und Juli.
Das Moosglöckchen kommt in Heidelandschaften und in kalten Klimazonen vor. Sein Verbreitungsgebiet umfasst Nordeuropa, Nordamerika und den Norden Asiens. Es ist in Nadelwäldern zu finden, und zwar bevorzugt in älteren Fichtenbeständen mit einer gleichmäßigen Moosschicht. Die Pflanze ist störungsempfindlich und lässt sich leicht verdrängen.
Seinen lateinischen Namen verdankt das Moosglöckchen dem „Vater der modernen Taxonomie“, Carl von Linné, dessen Lieblingspflanze es war. Die paarweise angeordneten Blüten entwickeln nachts einen starken Duft. Früher wurde Moosglöckchenextrakt als Liebestrank verwendet.
Moosglöckchen
LINNAEA BOREALIS
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |

Preiselbeere
VACCINIUM VITIS-IDAEA

Siebenstern
LYSIMACHIA EUROPAEA

Sprossender Bärlapp
SPINULUM ANNOTINUM