Mittlerer Klee
TRIFOLIUM MEDIUM
Der Mittlere Klee, auch Zickzack-Klee genannt, ist eine ausdauernde, krautige Pflanze mit drei Laubblättchen und langen, dunkelgrünen, ovalen Blättern. Seine kugelförmige, purpurrote Blüte blüht im Sommer von Juni bis August. Der Mittlere Klee ist leicht mit dem Wiesenklee bzw. Rotklee (Trifolium pratense) zu verwechseln. Er unterscheidet sich von Letzterem durch seine größeren Blätter, die kein weißes Muster aufweisen.
Er wächst auf Wiesen, am Straßenrand sowie in höher gelegenen und halbschattigen Wäldern und kommt in fast ganz Europa vor. Nur Hummeln, Honigbienen und einige Schmetterlingsarten können den Nektar des Mittleren Klees aufnehmen und ihn bestäuben, weil es schwierig ist, den Nektar aus seiner langen, gekrümmten Blüte zu ziehen.
Der Mittlere Klee ist ein essbares Wildkraut, dessen Blüten und Blätter beispielsweise in Tee oder Salaten verwendet werden können. Vierblättrige Kleeblätter gelten als Glücksbringer.
Der Mittlere Klee ist in unseren Wäldern eine Hauptart und bildet mithilfe seiner Ausläufer eine dichte, großflächige Bodenbedeckung. Als lichtliebende Pflanze profitiert er vom Holzeinschlag und von der Weidenutzung.
Mittlerer Klee
TRIFOLIUM MEDIUM
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |

Kuckucks-Lichtnelke
LYCHNIS FLOS-CUCULI

Schmalblättriges Weidenröschen
CHAMAENERION ANGUSTIFOLIUM

Knotige Braunwurz
SCROPHULARIA NODOSA