Maiglöckchen
CONVALLARIA MAJALIS
Das Maiglöckchen ist eine ausdauernde, krautige Pflanze mit elliptisch zugespitzten, zungenförmigen Blättern. Normalerweise blühen Maiglöckchen zwischen Mai und Juni. Ihre nickenden, glockenförmigen Blüten sind hellweiß und verströmen einen süßen Duft. Die großen, orange-roten Beeren, die nach der Blüte wachsen, sind ebenso wie alle anderen Teile der Pflanze giftig.
Hinsichtlich seiner Standortwahl ist das Maiglöckchen nicht sehr anspruchsvoll. Seine Lebensräume reichen von Hainen bis hin zu trockeneren Waldgebieten, am häufigsten ist die Pflanze jedoch an nährstoffreichen Standorten zu finden. Das große natürliche Verbreitungsgebiet des Maiglöckchens umfasst Europa, Asien und Nordamerika.
Das Maiglöckchen wird als Zierpflanze und zur Parfümherstellung genutzt. Aus der Wildsorte wurden auch verschiedene Kultursorten gezüchtet. Da das Maiglöckchen insgesamt 38 herzwirksame Glykoside enthält, ist es wenig überraschend, dass es seit Jahrhunderten als Herzmedikament eingesetzt wird.
Als nicht gefährdete Art benötigt das Maiglöckchen keine Schutzmaßnahmen, um sein Vorkommen zu sichern.
Maiglöckchen
CONVALLARIA MAJALIS
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |

Zweiblättrige Schattenblume
MAIANTHEMUM BIFOLIUM

Wald-Storchschnabel
GERANIUM SYLVATICUM

Echtes Salomonssiegel
POLYGONATUM ODORATUM

Siebenstern
LYSIMACHIA EUROPAEA