Kuckucks-Lichtnelke
LYCHNIS FLOS-CUCULI
Die Kuckucks-Lichtnelke ist ein hohes, ausdauerndes Nelkengewächs, das eine Wuchshöhe von bis zu einem halben Meter erreicht. Ihre eindrucksvollen, gewimperten, rosafarbenen Blüten blühen im Juni und Juli. Sie gedeiht in der Nähe von Quellen und ist auf feuchten und nährstoffreichen Wiesen, an Stränden, in krautreichen Wäldern und an Bächen zu finden. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Europa und Westsibirien. Die Kuckucks-Lichtnelke kann mit der Gewöhnlichen Pechnelke (Lychnis viscaria) verwechselt werden.
Der botanische Name „flos-cuculi“ weist darauf hin, dass die Blütezeit der Pflanze beginnt, wenn der Kuckuck von seiner Winterwanderung aus Afrika zurückkehrt. Aufgrund der Schaumgebilde, die man oft an ihrem Stängel findet, wird die Kuckucks-Lichtnelke im Englischen auch als „Snake‘s bite“– Schlangenbiss – bezeichnet. Der Schaum stammt von einer kleinen Schaumzikade, die damit ihre Eier und Larven schützt.
Die Kuckucks-Lichtnelke hat von menschlichem Einfluss profitiert und Lebensräume wie Straßenränder und Feldgräben besiedelt, die durch menschliches Zutun entstanden sind. Sie ist eine wichtige Honigpflanze. Indem sie Schmetterlinge und verschiedene Hautflüglerarten anlockt, trägt sie zur Artenvielfalt im Wald bei.
Kuckucks-Lichtnelke
LYCHNIS FLOS-CUCULI
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |

Schmalblättriges Weidenröschen
CHAMAENERION ANGUSTIFOLIUM

Draht-Schmiele
AVENELLA FLEXUOSA

Himbeere
RUBUS IDAEUS

Knotige Braunwurz
SCROPHULARIA NODOSA