Kuckuck
CUCULUS CANORUS
Der Kuckuck ist ein mittelgroßer Zugvogel mit einem langem Schwanz, gelben Beinen und spitzen Flügeln. Im Flug ähnelt ein braungrauer Kuckuck einem kleinen Falken. Seine wichtigste Futterquelle sind Insekten. Er betreibt Brutparasitismus, lässt also andere Vogelarten für sich brüten. Der Kuckuck legt seine Eier einzeln in die Nester derjenigen Wirtsvogel-Arten, von denen er selbst aufgezogen wurde. Indem das Kuckucksjunge andere Eier und Jungvögel aus dem Nest stößt, hat es dieses für sich allein und genießt die volle Aufmerksamkeit seiner Pflegeeltern.
Der Kuckuck kommt in allen Arten von Wäldern, in Städten und auf Inselgruppen vor. Er ist von Europa bis Ostasien weit verbreitet. Er zieht zum Überwintern ins tropische Afrika und kehrt zwischen April und Mai nach Finnland zurück.
Um den Kuckuck ranken sich viele Legenden. Er ist für seinen charakteristischen Ruf bekannt und kommt in vielen Volksmärchen und Gedichten vor. Auch die typisch deutsche Kuckucksuhr ist jedermann ein Begriff.
Der Kuckuck ist eine verbreitete Hauptart in unseren Wäldern. Ausschlaggebend für seinen Lebensraum ist das Vorkommen der Vögel, die ihm bei der Fortpflanzung als Wirte dienen.
Kuckuck
CUCULUS CANORUS
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |