Korallenwurz
CORALLORHIZA TRIFIDA
Die Korallenwurz ist eine Orchideenart, die von Juni bis August blüht. Sie hat einen locker aufgebauten ährenförmigen Blütenstand mit hellgelben Blüten. Der aufrechte, zarte Stängel ist gelblich-weiß bis bräunlich und kann nach der Blüte grünlich werden. Die Farbe ist ein Anzeichen dafür, dass die Pflanze kein Chlorophyll enthält und daher von der Versorgung durch ihre Mykorrhiza abhängt. Die korallenartige und verzweigte Mykorrhiza breitet sich unter der Erde großflächig aus.
Die Korallenwurz ist eine der häufigsten Orchideen in Finnland. Sie wird von Schwebfliegen und Schmeißfliegen bestäubt. Sie gedeiht in einem breiten Spektrum von Lebensräumen wie feuchten und versumpfenden Wäldern, Fichtenmooren, Bachauen und Feuchtwiesen. Ihr Verbreitungsgebiet umfasst Nordamerika und Eurasien.
Die Korallenwurz ist eine typische Art in geschützten Torflandschaften und in der unmittelbaren Umgebung kleiner Gewässer wie Quellen.
Korallenwurz
CORALLORHIZA TRIFIDA
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |

Fleischfarbenes Knabenkraut
DACTYLORHIZA INCARNATA

Moosauge
MONESES UNIFLORA

Bitteres Schaumkraut
CARDAMINE AMARA

Kleines Zweiblatt
NEOTTIA CORDATA