Knäuel-Glockenblume
CAMPANULA GLOMERATA
Die Knäuel-Glockenblume, auch Büschel-Glockenblume genannt, ist eine ausdauernde, krautige Pflanze mit gestreckten, eiförmigen Blättern, die mit weichen Haaren bedeckt sind. Ihr verzweigter Stängel, der einen milchig-weißen Saft absondert, erreicht eine Wuchshöhe von 20 bis 80 Zentimetern. Große, glockenförmige, bläulich-violette Blüten wachsen in Knäueln am Stängel und blühen den Sommer über von Juni bis August. Wegen ihres kompakten, knäuelartigen Blütenstandes ist die Knäuel-Glockenblume leicht von anderen Glockenblumen zu unterscheiden.
Die Knäuel-Glockenblume wächst auf frischen Wiesen, am Waldrand, am Straßenrand, in Sümpfen, auf Brachland und auf Lichtungen. Sie ist von Westeuropa bis Zentralsibirien verbreitet. Wegen ihrer wunderschönen Blüten ist sie auch als Zierpflanze im Garten beliebt.
Früher profitierte die Knäuel-Glockenblume von Brandrodungen, nach denen sie sich auf den entstandenen Flächen ansiedelte. Mit dem Rückgang solcher Standorte ist auch ihr Bestand zurückgegangen. Um wertvolle traditionelle Biotope zu erhalten, müssen sie laufend genutzt und gepflegt werden.
Knäuel-Glockenblume
CAMPANULA GLOMERATA
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |

Echtes Mädesüß
FILIPENDULA ULMARIA

Knotige Braunwurz
SCROPHULARIA NODOSA

Kuckucks-Lichtnelke
LYCHNIS FLOS-CUCULI