Islandmoos
CETRARIA ISLANDICA
Das Islandmoos ist eine große Flechte mit breiten, rinnig verbogenen Trieben, deren Ränder dunkel gezähnt sind. Die Oberseite der moosartigen Triebe glänzt grünlich oder rötlich-braun. Die Unterseite ist blassweiß. Islandmoos wird 5 bis 10 Zentimeter hoch.
Es bildet dicke Polster in trockenen Heidelandschaften, auf Bergkämmen, in felsigen Wäldern und Bergheiden. Sein Verbreitungsgebiet umfasst Skandinavien, Großbritannien und Nordamerika.
Islandmoos ist vielseitig nutzbar. Aufgrund seines hohen Stärkegehalts wurde es früher in Skandinavien zum Strecken von Mehl und als Nutztierfutter verwendet. In der Kräuterheilkunde kommt Islandmoos als Schleimlöser zum Einsatz. Darüber hinaus wird es als pflanzlicher Farbstoff genutzt. Auch wenn Islandmoos in unseren Wäldern frei wächst, darf es nur mit Genehmigung des Grundbesitzers gesammelt werden.
Islandmoos ist in unseren Wäldern eine verbreitete Hauptart und wächst oft zusammen mit Moosen.
Islandmoos
CETRARIA ISLANDICA
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |