Ähriges Christophskraut
ACTAEA SPICATA
Das Ährige Christophskraut oder kurz Christophskraut ist eine ausdauernde Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse, die Wuchshöhen von 30 bis 60 Zentimetern erreicht. Seine unteren Blätter sind lang und grün, die Stängelblätter etwas kleiner. Die Blüten des Christophskrauts stehen in dichten traubigen Blütenständen zusammen und sind weiß oder rötlich. Die Pflanze blüht im Juni und bildet anschließend glänzende schwarze Beeren mit zahlreichen Samen aus.
Das Christophskraut gedeiht in mäßig feuchten bis trockenen nährstoffreichen Wäldern. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über ganz Europa und Russland.
Obwohl alle Pflanzenteile hochgiftig sind, wurde das Christophskraut früher zur Herstellung von Tinte und als Heilkraut zur Behandlung von Hautkrankheiten verwendet. Aus seiner Wurzel wurde ein Mittel gegen Bettwanzen gemacht. In seinem Erscheinungsbild ähnelt das Ährige Christophskraut dem Rotfrüchtigen Christophskraut (Actaea erythrocarpa). Beide Arten können auch gekreuzt werden.
Das Ährige Christophskraut ist eine verbreitete Art, die sowohl in unter Naturschutz stehenden Hainen als auch in krautreichen Nutzwäldern anzutreffen ist.
Ähriges Christophskraut
ACTAEA SPICATA
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |

Rote Heckenkirsche
LONICERA XYLOSTEUM

Echter Seidelbast
DAPHNE MEZEREUM

Gemeine Hasel
CORYLUS AVELLANA

Winterlinde
TILIA CORDATA

Vierblättrige Einbeere
PARIS QUADRIFOLIA