Hochmoorgelbling
COLIAS PALAENO
Der Hochmoorgelbling, auch Zitronengelber Heufalter genannt, ist ein kleiner Schmetterling aus der Familie der Weißlinge. Seine Flugzeit ist im Hochsommer. Die Flügeloberseite ist bei den Männchen gelb und bei den Weibchen weiß und hat einen dunklen Rand. Die Flügelunterseite ist gelblich.
Der Hochmoorgelbling kommt hauptsächlich in Reisermooren vor. Sein Verbreitungsgebiet umfasst Mittel- und Nordeuropa, Sibirien und Japan.
Die Raupe des Hochmoorgelblings ist anfangs braun und später grün mit einem gelben Seitenstreifen. Sie ernährt sich ausschließlich von den Blättern der Rauschbeere (Vaccinium uliginosum). So lässt sich auch der direkte Zusammenhang zwischen dem Auftreten der Rauschbeere und des Hochmoorgelblings erklären.
Der Hochmoorgelbling ist keine gefährdete Art. Daher sind keine Schutzmaßnahmen zu seiner Erhaltung erforderlich.
Hochmoorgelbling
COLIAS PALAENO
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |

Waldbrettspiel
PARARGE AEGERIA

Rauschbeere
VACCINIUM ULIGINOSUM