Himbeere
RUBUS IDAEUS
Die Himbeere ist ein Wurzelstrauch mit einem ausdauernden Rhizom und einer zweijährigen, oft stacheligen Rute. Ihre Blätter sind gezahnt und auf der Unterseite leicht behaart. Im Juni und Juli bilden sich aus den kleinen, weißen Blüten große, saftige rote Beeren. Die größten Ernteerträge liefert die Himbeere von Ende Juli bis Anfang August. Sie wächst auf fruchtbaren Waldflächen, steinigen Hügeln, an Felsen und am Straßenrand. Ihr Verbreitungsgebiet umfasst Europa und Nordasien.
Die Himbeere ist eine überaus wohlschmeckende und daher beliebte Frucht, die oft in der Nähe von Siedlungen wächst und daher einfach zu sammeln ist. Die faserreiche, süße Beere wird sich zu unzähligen Desserts und Backwaren verarbeitet oder in Form von Himbeersaft genossen. In der Pflanzenmedizin gilt Himbeerblättertee als fiebersenkend und verdauungsfördernd.
Die Himbeere ist eine verbreitete Art, die offene Standorte mit viel Licht bevorzugt. Sie hat von menschlichen Aktivitäten profitiert. Als Pionierart siedelt sich gerne auf Waldlichtungen wie Verjüngungsflächen an. Die Himbeere ist nicht gern von höheren Pflanzen umgeben und verschwindet, wenn neuer Wald wächst. Vielen Insekten wie dem Himbeerkäfer (Byturus tomentosus) dienen ihre Blätter und Beeren als Nahrung.
Himbeere
RUBUS IDAEUS
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |

Heidelbeere
VACCINIUM MYRTILLUS

Moltebeere
RUBUS CHAMAEMORUS

Preiselbeere
VACCINIUM VITIS-IDAEA

Wald-Erdbeere
Fragaria vesca