Habichtskauz
STRIX URALENSIS
Der Habichtskauz oder Uralkauz ist eine große, grau-weiße Nachteule mit einem breiten, flachen, blassen Gesicht, schwarzen Augen und federbedeckten Beinen. Er hat einen langen Schwanz und sein Balzruf ähnelt dem Bellen eines Hundes. Hauptsächlich jagt er kleinere Säugetiere und Vögel. Die Art brütet in großen Vogelhäusern, verfaulten Baumstümpfen oder den alten Nestern anderer Vogelarten. Das Weibchen legt zwischen März und April 2 bis 6 Eier, die es etwa einen Monat lang ausbrütet. Die Jungvögel werden im Alter von 5 bis 6 Wochen flügge.
Der Habichtskauz fühlt sich in alten Nadel- und Mischwäldern wohl und ist auch in der Nähe von Einschlagslichtungen, bewaldeten Feldern und Stränden zu finden. Sein Verbreitungsgebiet umfasst das nördliche Eurasien von Skandinavien bis zum Pazifik.
Der sanfte Gesichtsausdruck des Habichtskauzes trügt: er verteidigt sein Nest sehr entschieden gegen Eindringlinge. Habichtskauze sind in der Regel monogam, und Paare bleiben ein Leben lang zusammen.
Die typischen Lebensräume des Habichtskauzes sind ausgedehnte Waldgebiete. Habichtskauze sind standorttreu. Ihre Erhaltung kann durch das Anbringen von Nistkästen unterstützt werden, damit sie ausreichend Brutplätze finden.
Habichtskauz
STRIX URALENSIS
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |