Große Fetthenne
HYLOTELEPHIUM TELEPHIUM
Die Große Fetthenne ist eine ausdauernde Pflanze mit einem kräftigem Stängel und blüht im Juli. Die Blütenfarbe hängt vom Lebensraum der Pflanze ab und kann rötlich, hellgelb oder grünlich-weiß sein. In Finnland wird die Große Fetthenne wegen ihrer dicken, saftigen, knollenförmigen Wurzeln auch „Klippenkartoffel“ genannt.
Die Große Fetthenne gedeiht an felsigen und sandigen Standorten wie Klippen und Berghängen, auf Feldern und an Meeresküsten. Ihr Verbreitungsgebiet reicht von Europa bis zur gemäßigten Zone Asiens.
Die Große Fetthenne dient den Raupen zweier gefährdeter Schmetterlingsarten, des Roten Apollo (Parnassius apollo) und des Fetthennen-Bläulings (Scolitantides orion) als Futterpflanze. Sie kann als Wildgemüse genutzt werden. Beim Sammeln sollte man jedoch daran bedenken, dass dadurch den gefährdeten Schmetterlingen Futter entgeht. Darüber hinaus ist die Große Fetthenne eine beliebte Steingartenpflanze.
Der Schutz der Lebensräume der Großen Fetthenne ist wichtig für die Erhaltung der von ihr abhängenden gefährdeten Schmetterlingsarten.
Große Fetthenne
HYLOTELEPHIUM TELEPHIUM
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |