Gewöhnliches Katzenpfötchen
ANTENNARIA DIOICA
Das Gewöhnliche Katzenpfötchen ist eine ausdauernde Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler. Es bildet eine kleine bodenständige Blattrosette und hat an der Spitze des gräulich-grünen Stängels sitzende Blüten. Die Blütenköpfe ähneln Katzenpfoten und blühen im Juni und Juli. Das Katzenpfötchen entwickelt kriechende Ausläufer und formt oft teppichartige Bestände.
Das Gewöhnliche Katzenpfötchen gedeiht in offenen Lebensräumen mit trockenem Boden wie in trockenen Heidewäldern, auf Trockenwiesen, an Felsvorsprüngen und auf Bergheiden in den Fjellgebieten. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über ganz Europa mit Ausnahme von Portugal und Spanien.
Das Gewöhnliche Katzenpfötchen wird auch als Gartenpflanze kultiviert. Als Heilpflanze werden ihm hustenlindernde und schleimlösende Eigenschaften zugeschrieben.
Intensive Landwirtschaft hat zu einem Rückgang der Lebensräume des Gewöhnlichen Katzenpfötchens geführt. Die Art profitiert, wenn durch Durchforstung trockene, sonnige Flächen entstehen und die Bodenoberfläche aufgebrochen wird.
Gewöhnliches Katzenpfötchen
ANTENNARIA DIOICA
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |

Kleines Habichtskraut
PILOSELLA OFFICINARUM

Doldiges Habichtskraut
HIERACIUM UMBELLATUM

Finger-Kuhschelle
PULSATILLA PATENS

Schwarze Krähenbeere
EMPETRUM NIGRUM