Geselliger Glöckchennabeling
XEROMPHALINA CAMPANELLA
Der Gesellige Glöckchennabeling ist in unseren Wäldern ein häufig vorkommender Pilz. Er hat einen dünnen, bräunlichen Stil mit einer Kappe, die in der Mitte rostbraun und am Rand hell gefärbt ist. Seine in der Mitte nach innen gewölbte Kappe erreicht eine Größe von etwa 2 Zentimetern.
Der Gesellige Glöckchennabeling wächst in von Fichten dominierten und gemischten Wäldern mit Totholz. Sein Verbreitungsgebiet umfasst die kalt-gemäßigten Zonen Europas und Nordamerikas. Seine lange Wachstumsperiode reicht vom Frühjahr bis in den Herbst.
Zu den Glöckchennabelingen zählt auch der Laubwald-Glöckchennabeling (Xeromphalina fraxinophila), der leicht mit dem Geselligen Glöckchennabeling zu verwechseln ist. Beide zeichnen sich durch eine bauchnabelförmige Delle in der Kappe und ihr fallschirmähnliches Erscheinungsbild aus. Der Pilz ist nicht giftig, wegen seines bitteren Geschmacks allerdings ungenießbar.
Der Gesellige Glöckchennabeling wächst in großen Kolonien rund um verrottende Nadelbaumstümpfe. Als Hauptart in unseren Wäldern erfordert er keine speziellen Schutzmaßnahmen, solange durch forstwirtschaftliche Maßnahmen eine ausreichende Menge an verrottendem Holz im Wald sichergestellt ist.
Geselliger Glöckchennabeling
XEROMPHALINA CAMPANELLA
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |

Rotrandiger Baumschwamm
FOMITOPSIS PINICOLA