Gemeines Beckenmoos
PELLIA EPIPHYLLA
Das Gemeine Beckenmoos ist ein mittelgroßes Lebermoos mit einem bandförmigen Stängel und einem streifenförmigen Kopf. Die dunkelgrün bis rötlich gefärbten flachen Sprosse wachsen dicht am Boden. Seine Sporenbehälter sind zahlreich.
Es gedeiht auf feuchtem Untergrund in Bächen und an Stränden, wächst aber auch in Gräben und am Rand von Waldstraßen. Sein Verbreitungsgebiet umfasst Europa, Nordafrika, Nordamerika und Teile Asiens.
Die Art kann ist leicht mit dem Nees-Beckenmoos (Pellia neesia) zu verwechseln. Bereits in der Antike glaubte man, das Gemeine Beckenmoos sei ein Heilmittel für Leberbeschwerden.
An geeigneten Standorten wie Bachufern wächst das Gemeine Beckenmoos großflächig. Der Nährstoffreichtum, die geschützte Lage und die üppige Vegetation solcher Stellen lockt auch Säugetiere an. Gute Forstwirtschaft verfolgt das Ziel, diese Schlüsselbiotope so zu schützen und zu unterstützen, dass die Vitalität ihrer Flora und Fauna erhalten bleibt.
Gemeines Beckenmoos
PELLIA EPIPHYLLA
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |