Gemeiner Wacholder
JUNIPERUS COMMUNIS
Der Gemeine Wacholder, auch Heide-Wacholder genannt, ist die weltweit am weitesten verbreitete Baumart. Der langlebige, immergrüne Wacholder wächst meist als kriechender Strauch. Als Baum kann er eine Wuchshöhe von bis zu zehn Metern erreichen. Die Nadeln des Gemeinen Wacholder sind grün, seine Rinde ist grau und dünn, und die beerenartigen Zapfen weisen, wenn sie reif sind, eine blau-schwarze Farbe auf. Er blüht von Mai bis Juni und ist eine beliebte Zierpflanze in Gärten und Parks.
Der Gemeine Wacholder ist eine Lichtpflanze, stellt aber ansonsten keine besonderen Ansprüche an seinen Lebensraum. Er ist in offenen Heidewäldern, an Felsvorsprüngen, auf Weideflächen und in fruchtbaren Sümpfen zu finden. Er ist nahezu über die gesamte Nordhalbkugel verbreitet.
Der Gemeine Wacholder kann vielfältig genutzt werden. Sein Holz eignet sich zur Herstellung von Geräten und aufgrund seines angenehmen Geruchs auch zum Räuchern von Fisch und Fleisch. Seine Beeren werden als Gewürz für Fleischgerichte und alkoholische Getränke verwendet. Früher wurden die Beeren auch zur Behandlung von Nieren- und Blasenbeschwerden eingesetzt. Sie sind leicht giftig.
Der Gemeine Wacholder ist eine weit verbreitete Art, zu deren Erhaltung keine Schutzmaßnahmen erforderlich sind.
Gemeiner Wacholder
JUNIPERUS COMMUNIS
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |

Faulbaum
RHAMNUS FRANGULA