Fleischfarbenes Knabenkraut
DACTYLORHIZA INCARNATA
Das Fleischfarbene Knabenkraut ist eine beeindruckende Orchideenart unserer Moorlandschaften. Im Juni und Juli öffnet sich ihr aus mehreren Blüten bestehender, spitzer Blütenstand, der am Ende eines kräftigen, dicken Stängels sitzt. Die Blüten des Fleischfarbenen Knabenkrauts sind relativ klein und fast immer purpurrot, gelegentlich auch hellrot oder hellfarbig.
Das Fleischfarbene Knabenkraut ist eine Pflanze, die in nährstoffreichen Moorlandschaften und auf Moorwiesen wächst. Ihr Verbreitungsgebiet umfasst Fennoskandinavien, das Baltikum, Irland, die Alpen und Zentralrussland bis in den Fernen Osten.
Die nektarlosen Blüten des Fleischfarbenen Knabenkrauts locken Bestäuber wie Hummeln und andere Bienenarten an.
Die Art besiedelt Standorte, die von der Forstwirtschaft ausgenommen sind.
Fleischfarbenes Knabenkraut
DACTYLORHIZA INCARNATA
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |

Geflecktes Knabenkraut
DACTYLORHIZA MACULATA

Korallenwurz
CORALLORHIZA TRIFIDA

Kleines Zweiblatt
NEOTTIA CORDATA