Fieberklee
MENYANTHES TRIFOLIATA
Der Fieberklee oder Bitterklee ist eine ausdauernde, krautige Pflanze mit einem langen Blattstiel, an dem die dreizähligen Blätter sitzen. In den Blattachseln sitzen die traubigen Blütenstände aus kleinen, sternförmigen weißen Blüten. Die Blütezeit reicht von Juni bis Juli.
Der Fieberklee wächst in flachem Wasser oder nassem Torf. Man findet ihn in Torfmooren, versumpfenden oder überwachsenen Ufern und in Gräben. Sein Verbreitungsgebiet umfasst Europa, Asien und Nordamerika.
Der Fieberklee wird als Heilpflanze zur Behandlung von Magenbeschwerden, Fieber und Hautkrankheiten verwendet. In Notzeiten diente er in Finnland auch als Nahrungsmittel – er wurde an Kühe verfüttert oder Mehl beigemischt.
Der Fieberklee ist eine verbreitete Art, zu deren Erhaltung keine Schutzmaßnahmen nötig sind.
Fieberklee
MENYANTHES TRIFOLIATA
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |

Bitteres Schaumkraut
CARDAMINE AMARA

Geflecktes Knabenkraut
DACTYLORHIZA MACULATA

Teich-Schachtelhalm
EQUISETUM FLUVIATILE