Fichten-Wurzelschwamm
HETEROBASIDION PARVIPORUM
Der Fichten-Wurzelschwamm ist ein verbreiteter Porling, der an Fichten (Picea abies) wächst. Er hat einen mehrjährigen Fruchtkörper mit oder ohne Hut. Seine Oberseite ist braun, ansonsten ist er cremefarben. Er verbreitet sich sowohl über die Wurzeln als auch durch fliegende Sporen von einem Baum zum anderen.
Der Fichten-Wurzelschwamm wächst an Baumwurzeln oder am Boden liegenden Baumstämmen. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Mittel- und Nordeuropa über Südsibirien bis nach China und Japan.
Der Fichten-Wurzelschwamm kann mit seinem Verwandten, dem Gemeinen Wurzelschwamm (Heterobasidion annosum), verwechselt werden. Die Art zersetzt den Baum von den Wurzeln aufwärts.
Der Fichten-Wurzelschwamm ist ein effektiver Holzzersetzter, der an Baumwurzeln und -stämmen Weißfäule verursacht. Er gedeiht an zahlreichen Standorten, besonders in Nutzwäldern. Biologisch kann er bekämpft werden, indem frische Baumstümpfe mit einer Lösung besprüht werden, die Sporen des Großen Zystiden-Kammpilzes (Phlebiopsis gigantea) enthält.
Fichten-Wurzelschwamm
HETEROBASIDION PARVIPORUM
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |

Fichten-Feuerschwamm
PHELLINUS CHRYSOLOMA

Reihige Braunfäuletramete
ANTRODIA SERIALIS