Echter Seidelbast
DAPHNE MEZEREUM
Der Echte Seidelbast ist ein auffälliger Strauch mit einer Wuchshöhe von etwa einem Meter. Er blüht im zeitigen Frühjahr, noch bevor die Blätter austreiben. Die hellvioletten Blüten des Echten Seidelbasts sitzen unmittelbar entlang der Sprossachse und die bläulich-grünen Blätter entwickeln sich nur an den Zweigspitzen. Im Sommer bildet der Seidelbast ovale, rote Beeren, die hochgiftig sind.
Zu den Lebensräumen des Echten Seidelbasts gehören krautreiche Wälder, fruchtbare Fichtenmoore und Niedermoore, Waldränder und Ufergebüsche. Grundsätzlich bevorzugt die Art kalkhaltige Böden. Der Echte Seidelbast kommt in Europa, Westasien, Sibirien und dem Kaukasus vor.
Der Echte Seidelbast enthält Mezerein. Deshalb sind alle Pflanzenteile für den Menschen und verschiedene Säugetierarten giftig. Schon das Riechen an den stark duftenden Blüten kann Schwindel verursachen. Vögel hingegen vertragen die Beeren. Der Echte Seidelbast wird sowohl als Heilpflanze als auch zur Herstellung von Giften für Fleischfresser und als Zierpflanze genutzt. Mittlerweile ist das Sammeln von Seidelbast für gewerbliche Zwecke untersagt.
Der Schutz von krautreichen Wäldern und Wäldern in Gewässernähe unterstützt die Erhaltung des Echten Seidelbastes.
Echter Seidelbast
DAPHNE MEZEREUM
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |

Rote Heckenkirsche
LONICERA XYLOSTEUM

Echtes Mädesüß
FILIPENDULA ULMARIA

Gemeine Hasel
CORYLUS AVELLANA

Vierblättrige Einbeere
PARIS QUADRIFOLIA

Ähriges Christophskraut
ACTAEA SPICATA