Echte Bärentraube
ARCTOSTAPHYLOS UVA-URSI
Die Echte oder Immergrüne Bärentraube ist ein immergrüner, langsam wachsender, ausdauernder Strauch mit lanzettförmigen Blättern. Ihre kleinen, glockenförmigen, rosafarbenen Blüten blühen vom zeitigen Frühjahr bis Juni. Ihre runden, roten Beeren sind zwar essbar, aber geschmacklos. Sie kann leicht mit der Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea) verwechselt werden.
Die Echte Bärentraube wächst in trockenen, sonnigen und kargen Heidelandschaften und gedeiht besonders gut auf Schotter und in Felsnischen. Sie kommt in Europa und auch in Nordamerika vor.
Das Wort „ursi“ im botantischen Namen der Pflanze weist darauf hin, dass der Braunbär (Ursus arctos) im Sommer und im Frühherbst gerne Bärentrauben frisst. Der Tee aus den Blättern und Stängeln der Echten Bärentraube wird als pflanzliches Arzneimittel bei Harnwegserkrankungen und zur Linderung von Entzündungen verwendet. Die Pflanzensprosse werden auch zum Gerben von Leder eingesetzt.
Die Echte Bärentraube kommt in unseren Wäldern häufig vor und gedeiht sogar auf sandigen Böden und trockenen Felsen. Als lichtliebende Art wächst sie auch auf Holzeinschlagsflächen.
Echte Bärentraube
ARCTOSTAPHYLOS UVA-URSI
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |

Preiselbeere
VACCINIUM VITIS-IDAEA

Schwarze Krähenbeere
EMPETRUM NIGRUM

Becherflechten
CLADONIA

Besenheide
CALLUNA VULGARIS