Braunbär
URSUS ARCTOS
Der Braunbär ist ein großes Raubtier mit dichtem Fell, das bis zu 20 Jahre alt werden und ein Gewicht von bis zu 370 Kilogramm erreichen kann. Meistens wird er jedoch nicht ganz so schwer. Die Weibchen sind wesentlich kleiner als die Männchen. Das dichte Fell kann eine Vielzahl von Farbschattierungen von gelbbraun bis fast schwarz annehmen. Der Braunbär ist ein Allesfresser und genießt das reichhaltige Nahrungsangebot, das ihm im Wald zur Verfügung steht, wie Beeren, Pflanzenwurzeln, Insekten und insbesondere Honig. Außerdem jagt er Elche und Wild, fängt Fische und frisst Aas. Fast die Hälfte des Jahres verbringt er in seinem Winterquartier, wo das Weibchen zwischen Januar und Februar ein bis vier Junge wirft. Die Jungen leben bis zum Alter von 1 bis drei Jahren bei der Mutter. Bären sind vor allem nacht- und dämmerungsaktiv und leben meist allein.
Der Braunbär fühlt sich in alten Fichtenwäldern wohl und ist in Steppen, der Tundra und gemäßigten Regenwäldern weit verbreitet. Die Größe seines Territoriums reicht von rund 40 Quadratkilometern bei Jungtieren bis zu 10.000 Quadratkilometern bei erwachsenen Männchen. Sein Verbreitungsgebiet umfasst Eurasien.
In den Überlieferungen vieler Kulturen auf der ganzen Welt spielt der der Braunbär eine wichtige Rolle. Erstmals erwähnt wurde er vor rund 30.000 Jahren. Die Ureinwohner glaubten an den starken Geist des Bären und verehrten ihn als Gottheit. Außerdem gilt er als König der Wälder und als heiliges Tier. Der Braunbär ist das Nationaltier Finnlands.
Sein Lebensraum ist aufgrund menschlicher Aktivitäten zurückgegangen, und er profitiert vom Schutz alter Wälder und von der Schaffung und Erhaltung integrierter Waldgebiete. Der Braunbär geht dem Menschen aus dem Weg und Begegnungen mit ihm sind sehr selten.
Braunbär
URSUS ARCTOS
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |