Blaumeise
PARUS CAERULEUS
Die Blaumeise unterscheidet sich von anderen Vogelarten in Finnland durch ihre blaue Kappe. Überhaupt ist sie auffällig gefärbt: Neben den blauen Gefiederpartien am Kopf hat sie ein weißes Gesicht, einen gelben Bauch und einem grünen Rücken. Ihre Nahrung findet die Blaumeise hauptsächlich in Laubbäumen und Sträuchern. Im Sommer frisst sie die dort lebenden Insekten, im Winter die Samen der Bäume. Außerdem ist sie im Winter ein häufiger Gast in Futterhäuschen.
In Finnland brütet die Blaumeise in dichten Laub- und Mischwäldern. Im Winter hält sie sich auch in Schilfröhricht auf. Die Blaumeise kommt hauptsächlich in Europa vor, ist aber auch in Nordafrika und auf den kanarischen Inseln zu finden. In Finnland wurden im Jahr 1859 erstmalig brütende Blaumeisen nachgewiesen. Damit ist sie hier eine relativ neue Art.
In Nadelmischwäldern hängt der Blaumeisenbestand stark vom Vorhandensein einzelner Laubbäume ab. Da die Blaumeise eine Höhlenbrüterin ist, profitiert sie von einem großen Totholzvorkommen.
Blaumeise
PARUS CAERULEUS
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |