Besenheide
CALLUNA VULGARIS
Die Besenheide, auch Heidekraut genannt, ist ein immergrüner Strauch mit winzigen, weichen, nadelförmigen Blättern. Ihre kleinen violetten oder weißen Blütenstände blühen im Juli und August.
Die Besenheide ist eine Indikatorart für trockene Heidewälder. Sie wächst in sonnigen, trockenen Heidelandschaften, auf Felsen, auf Sandböden und in Niederschlagsmooren. Da sie helle Standorte bevorzugt, gedeiht sie an Stellen im Baumschatten mit üppiger Vegetation weniger gut. Sie ist in fast ganz Europa sowie in Kleinasien, Russland, Nordamerika und Neuseeland zu finden.
Früher wurde die Besenheide vielfältig im Haushalt genutzt: als Besen, Matratzenpolsterung, Brennstoff und Tierfutter. Ein Tee aus ihren Blüten wirkt am Abend getrunken beruhigend und schlaffördernd. Sehr beliebt ist auch Heidehonig.
Das Geheimnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Besenheide liegt unter der Erde: in ihrem Wurzelsystem und dessen Regenerationsfähigkeit. Die Besenheide erholt sich leicht von Waldbränden und übersteht auch Trockenheit und Frost. Ihre Samen halten Hitze gut aus und keimen nach Waldbränden sogar besonders gut.
Besenheide
CALLUNA VULGARIS
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |

Schwarze Krähenbeere
EMPETRUM NIGRUM

Preiselbeere
VACCINIUM VITIS-IDAEA