Alpen-Rasenbinse
TRICHOPHORUM ALPINUM
Die Alpen-Rasenbinse ist ein langsam wachsendes, ausdauerndes Sauergrasgewächs. An ihrem Stängel sitzen kleine Blütenähren, die mit wollartigen Borstenbüscheln besetzt sind. Sie bildet kleine Horste.
Die Alpen-Rasenbinse ist in offenen Mooren und an versumpfenden Ufern mit mittlerem oder hohem Nährstoffgehalt anzutreffen. Ihr Verbreitungsgebiet umfasst die nördlichen Regionen Eurasiens und Nordamerikas.
Sie zählt zu den Pflanzen, deren Vorkommen Aufschluss über den Nährstoffgehalt eines Torfmoors gibt, weil sie an nährstoffarmen Standorten nicht wächst.
Die Alpen-Rasenbinse ist als nicht gefährdete Art eingestuft. Daher sind zu ihrer Erhaltung keine Schutzmaßnahmen notwendig.
Alpen-Rasenbinse
TRICHOPHORUM ALPINUM
holz | totholz | entwicklungsstufe | schlüsselbiotopen |
---|---|---|---|
espe | espe | 1-5y | hain |
birke | birke | 6-20y | grat |
kiefer | kiefer | 21-50y | fels |
fichte | fichte | 51-100y | quelle |
andere | andere | strom | |
sumpf |

Scheiden-Wollgras
Eriophorum vaginatum

Sumpfporst
RHODODENDRON TOMENTOSUM

Sumpf-Läusekraut
PEDICULARIS PALUSTRIS