UPM Forest Life
UPM Forest Life
Pfad
LebensquelleWachstum für morgenAnpassung an globale TrendsEwiger Kreislauf
KartenIndex
de
EnglishSuomiDeutsch
Gehe zum Pfad

Adlerfarn

PTERIDIUM PINETORUM

Runterscrollen für mehr Informationen

Gehe zum Pfad

Adlerfarn

PTERIDIUM PINETORUM

andere gefäßpflanzen

Der Adlerfarn ist eine große Farnart. Er besitzt ein im Boden kriechendes Rhizom, das sehr ausgedehnt werden kann. Aus dem Rhizom wachsen einzeln die großen, dreieckigen Wedel. Die Sporenbehälter befinden sich am Rand der Unterseite der Blätter und Sporenreife ist von im Juli und August.

Der Adlerfarn gedeiht in lichten, mäßig feuchten und extrem trockenen Heidewäldern, am Straßenrand, auf Kahlschlagflächen, auf Weideland und in Fichtenmooren mit Fließgewässern. Sein Verbreitungsgebiet umfasst Eurasien mit Ausnahme des äußersten Nordens, Nordafrika sowie den Osten und Westen Nordamerikas.

Trotz seiner Giftigkeit wird der Adlerfarn als Heilpflanze, etwa zur Behandlung von Gicht, genutzt. Früher wurde er als Brennstoff, Matratzenfüllung, Tierstreu und Seifenersatz verwendet.

Der Adlerfarn ist eine weit verbreitete Art, zu deren Erhaltung keine Schutzmaßnahmen nötig sind.

Adlerfarn

PTERIDIUM PINETORUM

holztotholzentwicklungsstufeschlüsselbiotopen
espe
espe
1-5y
hain
birke
birke
6-20y
grat
kiefer
kiefer
21-50y
fels
fichte
fichte
51-100y
quelle
andere
andere
strom
sumpf
Wesentlicher Erfolgsfaktor
Verwandte Arten & weitere Artikel